Historie der favorit Melk- und Milchkühltechnik

1935 bis heute

 

1935: Erwerb eines landwirtschaftlichen Betriebes in Hemslingen durch die Eltern des Firmengründers Fritz Hüner.

1953: Die Idee für den federnden Elektrozaun wird von Fritz Hüner geboren und von ihm entwickelt.

1956: Die erste Elektrozaunanlage mit dem neuartigen Federstahl-Pfahl wird aufgebaut.

1962: Aufgabe der Milchvieh- und Schweinehaltung.


Der Firmengründer, F. Hüner, rechts im Bild auf der DLG München 1962


Der Firmengründer, F. Hüner(2. v.l.) auf der DLG München 1962

1964: Beginn der Legehennen-Haltung. Gewerbeanmeldung der Firma F. Hüner und Übernahme der Generalvertretung für den Landkreis Rotenburg/Hannover (heutiges Rotenburg/Wümme) von UTINA- Elektrozaun.

1966: Inzwischen werden die ersten größeren Elektrozaunanlagen aufgebaut.

1968: Aufbau der Elektrozaun-Testanlage mit ca. 5 km Länge im Bereich der BAB A1 bei Wildeshausen. Beurteilend war der ADAC sowie die Autobahnmeisterei und Polizei Wildeshausen. Aufgebaut und gewartet durch die Firma F. Hüner. Erteilung des Patents Nr. 1 74 568 vom Deutschen Patentamt mit der Erfinder- Benennung Fritz Hüner.

1969 : Montage der ersten UTINA-Rohrmelkanlage mit unterschiedlichen Vakuum- Bereichen.

1970: Ausrüstung der milchviehhaltenden Betriebe einiger Molkereibezirke mit elektrischen Kälteanlagen. Der erste Mitarbeiter wird eingestellt.

1970: Der Vertrieb für WILE- Getreidefeuchtigkeitsmesser und Heufeuchtigkeitsmesser wird übernommen.


Test eines WILE Feuchtigkeitsmessgeräts.

1971: Weitere Mitarbeiter werden eingestellt.

1972: Der erste Fischgräten-Melkstand wird eingebaut, Größe 2 x 4.

1973: Die Fa. Fritz Hüner wird AGRO-Vertriebsgesellschaft mit zusätzlich zwei weiteren Inhabern. Das erste 8-Platz-Melkkarussel wird eingebaut. Das vorhandene Büro wird zu klein, es erfolgt ein großzügiger Büro-Neubau.

1974: Es erfolgt der Neubau einer Lagerhalle mit 650 m² Nutzfläche.

1975: Die von uns gebauten Melkmaschinen bekommen den Namen Favorit.


Erster Favoritstand auf der Tarmstedter Ausstellung 1976.

1976: Ein Teilhaber verlässt die AGRO-Vertriebsgesellschaft. Die AGRO-Vertriebsgesellschaft ist wieder zu 100 % in Familienbesitz!

1978: Die erste computergesteuerte Abruf-Fütterung wird eingebaut.


Montage Fahrzeuge

1979: Beginn des Exports. Bis heute haben wir in folgende Länder geliefert: Frankreich, Spanien, Portugal, England, Irland, Österreich, Schweiz, Italien, Tschechien, Belgien, Luxemburg, Mexiko, Kanada, Kroatien, Türkei, Marokko, Niederlande, Norwegen, Dänemark, Vereinigte Emirate, Russland und Ukraine.

1980: Die Marke Favorit wird beim Patentamt eingetragen.

1982: Die Fa. AGRO wird als Meisterbetrieb in die Handwerks-Rolle eingetragen. Auf der DLG - Ausstellung in München haben wir die erste funktionsfähige deutsche elektronische Milchmengenmessung vorgestellt.


Präsentation der ersten deutschen elektronischen Milchmengenmeßgeräte in Verbindung mit der
Durchlauferkennung (Ringantenne) DLG München 1982.

1983: Das weltweit erste Favorit Ringantennensystem zum Identifizieren der Kühe im Melkstand wird eingebaut.

1984: Der erste Favorit-gesteuerte Kälber-Tränke - Automat wird eingebaut.


1985 Erste Verbindung zwischem unserem Favorit-Fütterungscomputer und einem PC .


1986 Fahrbarer Kraftfutterautomat
 

1986: Automatischer und selbstfahrender Hängefutterautomat von Favorit, welcher computergesteuert ist, wird in einem Anbindestall in Betrieb genommen. Er ermöglicht denselben Komfort wie die Abruffütterung im Boxenlaufstall. Der erste Farm-Service-Wagen zur Direktversorgung der milchviehhaltenden Betriebe nimmt seinen Dienst auf.


Beginn des Farmservices 1986.

1987: Erweiterung der Lagerfläche auf 950 m².


1987 Erstes Notebook

1988: Nach erfolgreichem Test durch die Technische Universität München im Sonderforschungsbereich in Freising Weihenstephan ist die Koppelung Fütterungscomputer ~ PC zum Verkauf bereit. Die elektronischen Milchmengenmessgeräte bekommen in Deutschland und Frankreich jeweils die nationale Anerkennung zur amtlichen Milchleistungsprüfung.

1993: Die AGRO-Vertriebsgesellschaft in Groß Wokern bei Güstrow wird von Peter Christiansen gegründet und auf 3500 m² entsteht ein komplett neuer Produktionsstandort.

1996: Der erste "Swing over" Melkstand in Deutschland, mit Schwenkarm ausgerüstet wird fertig gestellt. Parallel hierzu wird das erste schwimmende Melkkarussel gebaut.


Schwimmendes Melkkarussell

1999: Das neu entwickelte elektronische Milchmengenmessgerät Typ International erhält nach umfangreichen Tests an der Universität Kiel und durch die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter (ADR) die I.C.A.R.- Anerkennung und darf in 42 Ländern für die amtliche Milchleistungsprüfung benutzt werden.

 Der Gründer des Unternehmens, Fritz Hüner, verstirbt plötzlich.

2000: Der Enkel des Unternehmensgründers, Björn Christiansen, erwirbt Anteile am Unternehmen.

2001: In Portugal werden auf einem Milchviehbetrieb zwei schwimmende Melkkarussells mit je 50 Plätzen gebaut für eine Gesamt-Kapazität von 3000 Kühen.


Luftbild der Farm in Portugal 2x 50-Plätze schwimmendes Melkkarussell (Quelle: Google Earth)

2002: Die dritte Generation steigt im Betrieb ein: Björn Christiansen hat die Ausbildung zum Kälteanlagenbauer abgeschlossen und arbeit von nun an im Betrieb mit.

2003: Für die Edelstahlverarbeitung wird die Firma C+O INOX GmbH gegründet.

2005: Björn Christiansen hat die Meisterprüfung im Kälteanlagenbauerhandwerk abgelegt und ist nun Kälteanlagenbauermeister.

2005: Eine Innovation für den Bereich Reinigung und Desinfektion kommt unter der Bezeichnung RS3 zum ersten Einsatz. Dieses richtungsweisende System kann eingesetzt werden für einen 2x2 Fischgrätenmelkstand genauso wie für ein Melkkarussell mit 100 Plätzen.

2008: Das Identifikations-System wird komplett überarbeitet. Von nun an wird alles via Data-Router über einen PC gesteuert. Jede Erkennung zeigt nun vor Ort die Sender-Nummer an. Software Reparaturen finden für das neue System hauptsächlich über das Internet statt.

2009: Die AF10-Elektronik bei den Milchmengenmessgeräten löst die AF9-Elektronik ab und erweitert den Funktionsumfang.

2010: Björn Christiansen hat sein Studium an der HAW Hamburg abgeschlossen und ist nun "Bachelor of Science Technische Informatik".

2010: Ein Pulsatortester mit Software wird entwickelt, welcher als peripheres Gerät via USB-Schnittstelle mit einem PC funktioniert. Es ist weltweit das erste Gerät in dieser Bauweise.

 

2011: Die Einzelplatz-Zwischendesinfektion ist fertig entwickelt. Von nun an können in jeder Melkanlage die Melkzeuge nach jedem Einzelgemelk automatisch desinfiziert werden.

2012: Die neu Milchmengenanzeige AF S3 ermittelt im freien Durchfluss Milchmengen. Dieses Verfahren ist besonders für den betriebsinternen Gebrauch der Milchbetriebe entwickelt worden und kann kostengünstig bei allen Fabrikaten eingesetzt werden.

 

Wir stellen auch 2012 wieder in München aus (inzwischen ZLF) und sind somit 50 Jahre dabei.


Messestand 2012 ZLF München

2013: Die universal Software für PC-Betrieb ist fertig entwickelt! Diese Software übernimmt die Steuerung der Melkstände aller Fabrikate und Arten. Auch können Melkkarussells aller Fabrikate damit gesteuert werden. Die älteste Favorit Melkanlage ist 40 Jahre alt und noch fast im Originalzustand in Betrieb.

2014: 50-jähriges Bestehen der Firma, davon 43 Jahre mit Betriebszugehörigkeit der heutigen Geschäftsführer Almut und Peter Christiansen.

2015: Der neue kostengünstige Fütterungscomputer S10 ist fertig entwickelt und geht in die Serienproduktion.

2016: Neue Frequenzumrichter-Produkte gehen in Serie (für Vakuumpumpen und Milchpumpen). Das Ziel dieser neuen Produkte: Energieverbauch minimieren, Geld einsparen.

favorit Frequenzumrichter
favorit Frequenzumrichter für Vakuumpumpen

2017: Neues Reinigungssystem RS4 ist fertig. Viele neue Funtionen sowie Fehlererkennungen sind nun vorhanden.